Die Aufheber ist eine Bürgerinitiative, die 2017 von Stephan von Orlow in Berlin gegründet wurde. Am Anfang stand ein einfaches Konzept: Jedes Mitglied macht es sich zur Aufgabe, täglich drei Stücke Müll auf den Straßen, Plätzen und in den Grünanlagen der Stadt aufzuheben und ordentlich zu entsorgen. Zentral ist hierbei die Vorbildwirkung: AufheberInnen werden angesprochen und oft von PassantInnen gelobt. Sie wollen Vorbilder sein und demonstrieren: So was kann man machen! Müll aufheben ist nicht komisch, Müll aufheben ist normal und – natürlich – ihn einfach in die Gegend zu schmeißen geht gar nicht! Ursprünglich lediglich eine lokale Facebook-Gruppe in Berlin, gibt es jetzt bereits deutlich über 1000 AufheberInnen in ganz Deutschland. Die Aufheber sind inzwischen ein fester Bestandteil der weltweit wachsenden Cleanup-Bewegung und des Cleanup-Netzwerks. Neben dem aktiven Einsammeln von Müll, geben die Aufheber Workshops an Schulen und engagieren sich in zahlreichen ökologischen Zusammenhängen.