Über uns: Leitlinien

Leitlinien

Müll auf dem Boden ist kein Naturgesetz – es ist eine Entscheidung. Es ist die Entscheidung für den einfachen Weg, die Entscheidung gegen die Umwelt und gegen kommende Generationen. 
 
Meine Tochter schaute mich an und sah, wie ich noch nach Worten rang um den Mann zu stellen, der vor mir die Reste seiner Taschentücher auf den Boden entleerte. Mir fehlten die Worte – ihr wohl auch. Komm schon, flüsterte sie mir zu, da können wir doch nichts dran ändern.
 
Für mich war das Ansporn genug, mit ihr am Abend gemeinsam die Grundzüge der „Aufheber“ zu formulieren: Drei Stück Müll pro Tag, die jeder auf dem Weg zur Arbeit oder Schule in den nächsten Müllkorb bringt. Das schafft Bewusstsein und verhindert, dass die Abfälle dem Boden überlassen bleiben. ​
Viele Menschen unterstützen uns heute in diesem Gedanken und wir begannen, die Konzepte der Verpackungsindustrie zu verstehen – und erkannten ihre groben, konzeptionellen Fehler. Diese Fehler führten uns zu zwei Prämissen, die uns leiten: 
 
1.) Ressourcen sind endlich
2.) unser Konsum darf nicht die Zukunft der Kinder gefährden.
 
Mehr brauchten wir nicht zu wissen um unsere Ziele zu stecken – die vollständige Vermeidung von Müll und ein Ende des „Verbrauchs“​ unseres Planeten. Der Erkenntnis der Endlichkeit der Ressourcen folgt die Kreislaufwirtschaft, der wir nicht mehr ausweichen werden können. Die Zukunft der Kinder gebietet, die Umwelt zu schützen und zu erhalten. 
 
Unser erstes großes Projekt ist die Beseitigung von Zigarettenkippen und ihren Verpackungen aus der Umwelt und die Integration von möglichst vielen ihrer Komponenten in ein Kreislaufsystems. Ein Pfand ist dabei der Motor, der zu korrektem Verhalten motiviert und es letztlich erzwingt – bei jenen die achtlos sind und bei jenen, die gar nicht erst verstehen, was sie anrichten.
 
Misstrauen Sie allen Lösungen, die den Menschen ihr Fehlverhalten nicht unmittelbar und persönlich zu Bewusstsein bringen. Pfand ist fair – es bestraft die Unachtsamen in dem Moment, in dem sie unachtsam sind – und sonst niemanden.
 
Danke, dass Sie hier sind. Danke für Ihre Unterstützung. 
 
Herzlichst, Ihr
Stephan von Orlow
 
Foto: Die Aufheber (Stephan von Orlow und Tochter Nicola)